Februar 2015

 

Für mehr Wertschätzung: Ihre tägliche Stärken-Routine

Eine wichtige Aufgabe von Führungskräften ist es, auf die Stärken Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schauen und sie auch zu nutzen. Das ist im Grunde fast eine Binsenweisheit. Dennoch: Die Realität sieht oft anders aus.

Immer noch gibt es viele Führungskräfte, die sich allein auf die "Schwächen" konzentrieren. Das geschieht durchaus in guter Absicht. Es gilt ja, Fehler zu…

weiterlesen

Methodische Kompetenz in der Beratung stärken

Eine Trainingsreihe für Beratungsfachleute im ländlichen Raum

Die „Internationale Akademie land- und hauswirtschaflicher Beraterinnen und Berater (IALB/www.ialb.org)“ entwickelte mit dem „Certificate for European Consultants in Rural Areas (CECRA)“ eine Weiterbildungsreihe, die den Bedürfnissen nach umfassender Beratungskompetenz für Beratungsfachleute im ländlichen Raum…

weiterlesen

Januar 2015

 

Doppelspitze: Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit?

Was sind Doppelspitzen?

Nehmen zwei Personen gemeinsam eine Leitungs- und Vorgesetztenposition wahr, handelt es sich um eine Doppelspitze. Findet das auf gleicher hierarchischer Ebene statt, spricht die Organisationsberaterin Astrid Schreyögg von einer formalen Doppelspitze. Von einer Quasi-Doppelspitze spricht sie bei "Konstellationen, die sich im Alltagsgeschäft als Doppelführung…

weiterlesen

Dezember 2014

 

Mehr Gelassenheit trotz Stress

Drei hilfreiche Techniken, um "runter" zu kommen

Termindruck, Arbeitsverdichtung, Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz – viele Menschen reagieren darauf mit Anspannung und Stress. Das geht ruck zuck. Dann steigt der Herzschlag in die Höhe, die Muskeln spannen an, ohne dass sich diese Reaktion bewusst unterbrechen lässt. Jeder weiß, das ist ungesund. Auch leidet die kognitive…

weiterlesen

November 2014

 

Gewonnen wird im Kopf, verloren auch

"Wer aufgibt, gibt zuerst im Kopf auf..."

... weiß Hans Eberspächer, ehemals Sportwissenschaftler an der Universität Heidelberg(1). Anhand mehrerer eindrucksvoller Beispiele aus dem Sport stellt er dar, welchen Einfluss innere Dialoge auf das Leistungsvermögen haben. Er bezieht sich auf eine Studie aus dem Jahre 1977. Die Psychologen M. J. Mahoney und M. Avener vergleichen darin…

weiterlesen